We shape the future of intermodal transport

 

Intermodal

Wir verbinden die Schiene mit Strasse und Wasser in ganz Europa und darüber hinaus.

 

Vernetzt

Unsere Kunden profitieren von der Stärke eines dichten Netzwerks.

 

Smart

Wir stehen für intelligente Intermodalität mit einer breiten Palette von Dienstleistungen zu fairen Preisen.

 

Sicher

Sicherheit ist unsere oberste Priorität: heute und morgen.

 

Service

Für unsere Kunden gehen wir die Extrameile.

 

Qualität

Wir kämpfen für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Bahnsystems.

 

Agil

Wir hören zu, wir kooperieren, wir entwickeln, wir liefern.

 

Emissionsfrei

Gemeinsam schaffen wir die Grüne Revolution.

Moving together 

 

Die Strategie der Hupac beruht auf Stärken, die über viele Jahre ausgebaut wurden. Die Kernelemente sind der nachfrageorientierte Aufbau eines Netzwerks für den Kombinierten Verkehr, Unabhängigkeit von den Bahnen und Investitionen in eigene Ressourcen wie Bahnwagen, Terminals und Informatik.

 

Für die Strategieperiode 2022-2026 setzt sich Hupac eine jährliche Volumensteigerung von 7% zum Ziel. Bei einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von 2% wird so eine echte Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene erreicht.


Bis 2026 will Hupac ein Verkehrsvolumen von 1,6 Millionen Strassensendungen erreichen, was einem Zuwachs von 40% gegenüber 2021 entspricht. Zur Zielerreichung hat der Verwaltungsrat ein Investitionsprogramm von CHF 300 Millionen bewilligt.

Strategie 2026 in Zahlen

 

Verlagerung

1,6 Millionen Lkw auf der Schiene transportiert

 

Investitionen
CHF 300 Millionen mit Fokus auf Terminals, Digitalisierung, Bahnwagen

 

Terminalkapazität
1,3 Millionen Ladeeinheiten in 7 bedeutenden neuen Anlagen bzw. Erweiterungen

 

Qualität
90% Pünktlichkeit bis 2026

 

 

 

Verkehrsverlagerung: Ziel 2026
Strassensendungen im Netzwerk der Hupac Gruppe

Wettbewerbsfähige Lösungen für die Verkehrsverlagerung  

 

Das Kerngeschäft stabilisieren und Wachstumspotenziale nutzen – so lauten die Leitlinien der Strategie 2026. Den Hintergrund bildet das bevorstehende Auslaufen der Betriebsbeiträge für den Kombinierten Verkehr im Alpentransit durch die Schweiz. Mit der Inbetriebnahme der NEAT können schrittweise Produktivitätsvorteile genutzt werden, wie zum Beispiel mehr Nutzlast pro Lokomotive, längere Züge, kürzere Fahrzeiten.
Diese Faktoren konsequent in bestehende Transportkonzepte zu integrieren ist die Kernaufgabe für die Strategieperiode 2022-2026.

 

Daneben sollen weiterhin die Wachstumspotenziale genutzt werden, die in anderen Räumen Europas entstehen. Dazu gehören die Achsen Südost-, Südwest- und Nordost-Europa sowie neue Marktsegmente wie der maritime Hinterlandverkehr.

 

Weitere Handlungsfelder sind die Optimierung der Prozesse und die intelligente Nutzung der Ressourcen wie Bahnwagen und Terminals. Die zentrale Herausforderung ist die effiziente Bewirtschaftung des Netzwerks und die Erzielung eines anforderungsgerechten Qualitätsniveaus in einem Markt, der bei steigender Nachfrage phasenweise durch Kapazitätsengpässe geprägt ist. Flexibilität, digitale Intelligenz und die enge Zusammenarbeit mit den Partnern sind die Grundvoraussetzungen für Performance und Kundenzufriedenheit.

Strategische Prioritäten

  • Qualitätsführerschaft im europäischen intermodalen Verkehr
  • Investitionen in Marktwachstum und Partnerschaften zur Verkehrsverlagerung
  • Digitale Transformation des Angebots und Entwicklung von Industriestandards
  • Förderung von Talenten und Diversität für das Wachstum
  • Politisches Engagement für bessere Rahmenbedingungen und mehr Kapazität.
Download

Ansprechpartner

FENIX: Hupac und Crosstec öffnen die WOLF Plattform für die Logistik der Zukunft

Crosstec schliesst europäisches Projekt für digitale Logistik erfolgreich ab

FENIX ist ein vierjähriges, von der EU kofinanziertes Projekt, das 2019 gestartet wurde und an dem bis zu 45 Partner beteiligt sind, darunter grosse Logistikunternehmen, Ministerien, Forschungsinstitute und Universitäten. Das Projekt knüpft an die 2019 abgeschlossene AEOLIX-Studie an, die den Grundstein für den Aufbau eines europäischen Technologiesystems für die Interkommunikation der digitalen Logistik legte.

 

Die Teilnahme von Crosstec, dem Technologieunternehmen und Tochterunternehmen von CIM SpA, erfolgte im Auftrag der Hupac Gruppe mit Unterstützung der IT-Abteilung der Hupac. Massimo Arnese, CEO von Crosstec, beantwortet einige Fragen.

 

Was ist das Ziel von FENIX?

FENIX wird Europas erste föderierte Daten-Sharing-Architektur für die intermodale Logistik-Community entwickeln, um Interoperabilität zwischen bestehenden und zukünftigen Plattformen zu bieten und allen Beteiligten sofort einsetzbare Dienste zur Verfügung zu stellen.

 

Was war die Rolle von Crosstec?

Crosstec ist 2020 auf Anfrage des italienischen Verkehrsministeriums über die Region Piemont in das Projekt eingestiegen und hat das Projektsegment für den intermodalen Verkehr auf dem italienischen Teil des TEN-T Rhein-Alpen-Korridors zum Hafen von Genua übernommen. So wurden wir zusammen mit Circle, Tarros, Gruppo Messina, der Hafenbehörde und der LSSRailway in das Pilotprojekt IT2 GENOVA in die Aktivität 4.3 Synchromodalität aufgenommen. Neben dem italienischen Pilotprojekt plant FENIX weitere 10 Pilotstandorte, an denen die im Rahmen des Projekts entwickelten Technologien in der Praxis erprobt werden.

 

Was genau habt ihr getan?

Im Jahr 2021 haben wir den ersten Konnektor entwickelt, ein technologisches Instrument, das die WOLF Plattform der Hupac mit der MILOS Plattform des Hafens von Genua verbindet. Der Konnektor ermöglichte die Bereitstellung von Diensten, die von anderen Plattformen genutzt werden können (ETA, Train Arrival, ITU Delivery, usw.). Die gleiche Technologie wurde auch für die Verbindung anderer Plattformen verwendet, wie z.B. DIH, eine von T-System entwickelte Plattform. Durch die Zusammenarbeit mit TX Logistic und PTV wurde Crosstec aktiver Teilnehmer an einem von der Europäischen Kommission angeforderten Cross Pilots für Interoperabilitätstests zwischen EU-Ländern. Im Laufe des Jahres 2022 gingen die Konnektoren in Produktion und wurden am Terminal Novara und anderen europäischen Hubs getestet, wo sie bis heute in Betrieb sind.

 

Was ist ein Konnektor?

Konnektoren sind Anwendungen, die den europäischen Standards für Interoperabilität und Data-Sharing entsprechen. Sie wurden von FENIX entworfen und entwickelt, um die Grundsätze des DTLF (Digital Transport Logistic Forum) zu unterstützen und um ein auf europäischer Ebene anerkanntes Instrument zu schaffen, mit dem man seine Plattform mit anderen verbinden kann. Der Konnektor besteht aus drei Elementen: IDM, um zu erkennen, wer den Zugang zu den Diensten beantragt; CATALOG; in dem die von den einzelnen Plattformen zur Verfügung gestellten Dienste enthalten sind; und DATA EXCHANGE, in dem die Daten im FENIX-Standard gekapselt und an die Antragsteller gesendet werden. Kurz gesagt, wir sehen FENIX als einen Briefträger, oder in der heutigen Zeit als einen telematischen Rider.

 

Kurz gesagt: FENIX ermöglicht die Interaktion verschiedener IT-Plattformen im Bereich der Logistik, korrekt?

Ja klar, FENIX kommt dem sogenannten SYSTEM am nächsten. In diesem Wort steckt eine ganze Welt, ein Wort, das FENIX konkret mit INTEROPERABILITÄT übersetzt. Heute können wir zwei Plattformen miteinander interagieren lassen, aber das dauert lange, und die Unternehmen müssen oft ihre Programme und Schnittstellen ändern. FENIX kapselt diese Informationen, wandelt sie in Services um und stellt sie allen zur Verfügung, die dem Verbund beitreten. Bislang gibt es 25 föderierte Plattformen. Nicht schlecht!

 

Was sind die nächsten Schritte?

Zunächst einmal werden wir das Projekt abschliessen, dessen offizielles Enddatum der 31.03.2023 ist. Und ich möchte Aldo Croci für seine Unterstützung und Davide Vanoni für die meisterhafte Entwicklungsarbeit mit den Teams von Circle und T-System danken. Anschliessend wollen sich die an dem Projekt beteiligten Unternehmen zusammenschliessen und ein Konsortium namens FENIX 2.0 gründen. Das Konsortium, dem Crosstec angehören wird, setzt sich aus den renommiertesten Unternehmen aus den Bereichen Logistik und Technologie zusammen. Ziel der Vereinigung wird es sein, die Technologien und das föderierte Netzwerk von FENIX weiter zu implementieren und gleichzeitig die neuen Anforderungen der EU zu berücksichtigen, die unter dem Akronym EFTi neue Vorschriften für die Verwaltung der Datenströme in der Logistik erarbeitet.

 

Kontakte

Massimo Arnese

Amministratore Delegato

Mob. +39 3293298746

massimo.arnese@crosstec.it